„Gemeinsam. Nachhaltig. Leben in Oberferrieden“ heißt der neue Verein, der sich einem Thema verschreibt, das in aller Munde ist. „Sich nachhaltig verhalten, geht nie allein, sondern immer nur zusammen“, erklärte die 1. Vorsitzende Sigrun Leha-Reichenbach bei der Gründungssitzung im April. Und so ist die Nachhaltigkeit der zentrale Aspekt, der automatisch auch den Gemeinschaftsgedanken im Dorf beleben soll: „Ein Café im Ort ist unser ambitioniertes Ziel. Aber Flohmarkt, Kleidertauschbörse und Tausch-Schrank sind genauso wichtige Aufgaben für uns.”
Der 2. Vorsitzende Arnold Obinger ist voller Tatendrang: „Meine Frau und ich wohnen seit etwas über einem Jahr in Oberferrieden. Als wir zum ersten Mal hier waren, haben wir noch die Schilder vom Bäcker und Metzger gesehen – aber die Häuser waren verwaist. Es ist sehr ruhig hier. Wir brauchen etwas mehr Leben im Zentrum.”
Das Interesse ist groß: Kassierin Ramona Melzer-Hoffmann konnte bei der konstituierenden Sitzung schon einige Mitgliedsanträge entgegennehmen. Bei der anschließenden Feierstunde gab es freundschaftliche Glückwünsche von anderen Oberferrieder Vereinen.
Als Initiative hatte der neu gegründete Verein in den letzten Jahren bereits zwei Straßenflohmärkte im Ort organisiert, nun steht der dritte an: Am Samstag, 8. Juni, verwandelt sich Oberferrieden von 13 bis 17 Uhr wieder in eine Flohmarkt-Meile. Alle Bürger*innen, die mitmachen und Dinge verkaufen möchten, melden sich bitte per Mail an: flohmarkt@oberferrieden-nachhaltig.de. Für diejenigen Oberferrieder*innen, die etwas abseits wohnen, gibt es dieses Jahr das erste Mal die Möglichkeit, ihren Verkaufsstand zentral auf dem Schulhof aufzubauen – einfach in der Mail vermerken!
Und jeder, der sich für den Verein und seine Aktivitäten interessiert, ist ganz herzlich eingeladen, beim nächsten Treffen vorbeizuschauen. Am Montag, 17. Juni, um 19.30 Uhr einfach ins evangelische Gemeindehaus neben der Kirche kommen und bei „Gemeinsam. Nachhaltig. Leben in Oberferrieden“ unverbindlich reinschnuppern!
Text: Anmrei Noä